
SCHLAFMEDIZIN
Ist die Nachtruhe dauerhaft gestört, kann das starke negative Auswirkungen auf Körper und Seele haben. Unser Ziel ist es deshalb, Ihren Schlaf zu sichern und Sie wieder gut ruhen zu lassen.
In unserer Praxis in Mettmann bieten wir modernste Diagnostik, um die Ursache des gestörten Schlafes infolge körperlicher und/oder psychischer Befindlichkeitsstörungen zu finden. Anschließend kann eine individuelle Therapieempfehlung gegeben werden.
Ursachen gestörten Nachtschlafs
- Atmungsstörungen wie Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer (Schlafapnoe)
- Bewegungsstörungen wie ruhelose Beine (Restless-Legs-Syndrom)
- Depressionen
- Nächtliche Ereignisse im Schlaf (Parasomnien) wie Schlafwandeln, Angstzustände, Einnässen, Zähneknirschen
- Schlafsucht (Narkolepsie)
Interview mit Thorsten Kober
Polygraphie (Schlafmessung)
Die Polygrafie wird auch als „kleines Schlaflabor“ bezeichnet und ist eines der wichtigsten Diagnostikinstrumente zur Untersuchung des Schlafverhaltens. Hierbei werden mit einem kleinen mobilen Gerät über Nacht Ihre Schnarchgeräusche, Atmung und Sauerstoffsättigung gemessen und überwacht. Diese Daten geben bei der Auswertung Aufschluss darüber, ob Sie z. B. unter Schlafapnoe leiden.
Ihr Spezialist
Thorsten Kober hat im Rahmen seiner internistischen und pneumologischen Facharztausbildung über viele Jahre in Schlaflabor-Zentren in Düsseldorf gearbeitet. Er ist Ihr Ansprechpartner für schlafmedizinische Fragestellungen in unserer Praxis in Mettmann.